top of page
  • Gibt es Kerzen, die rußfrei abbrennen?"
    Der rußfreie Abbrand von Kerzen funktioniert nur unter eher "theoretischen" Bedingungen in der Schwerelosigkeit des Weltraums. Dabei entsteht leider nur eine blaue, kugelförmige Flamme. Es fehlt das uns so vertraute helle gelbliche Licht. Der helle Lichterglanz von Kerzen entsteht nur deshalb, weil kleinste Rußpartikel in der Flamme so stark erhitzt werden, dass sie anfangen zu glühen. Ohne glühende Partikel in der Kerzenflamme gibt es keinen Lichterglanz, an dem wir uns erfreuen können. Rußfreie Kerzen wären für unseren Bedarf eher sinnlos.
  • Wie lange hält der Docht?
    Der Glasfaserdocht verbrennt nicht und hat theoretisch eine unbegrenzte Lebensdauer. Warum dennoch gelegentlich ein Ersatzdocht erforderlich ist, wird nachfolgend erklärt: Beim Cerardor und CeraFlare wird lediglich Wachs verbrannt. Die besten Brennergebnisse erreicht man mit reinem Paraffinwachs. Durch die Verwendung von Kerzenresten werden jedoch auch Wachsbeimengungen im Schmelztiegel angereichert, deren Eigenschaften sich negativ auf das Brennverhalten vom Glasfaserdocht auswirken können. Es ist bekannt, dass Bienenwachs die Funktion vom Glasfaserdocht zum Erliegen bringt. Die Kapillare im Docht verkleben und somit kann kein Wachs mehr nach oben zur Flamme gefördert werden. Bei schwarzen Kerzen werden Rußpartikel zur Farbgebung dem Wachs beigemengt. Die Rußpartikel lagern sich am Docht an und bilden dort eine "Sperrschicht". Die Sperrschicht verhindert den Nachfluss von Wachs. Wir können eben nur Wachs verbrennen - keinen Ruß! Die beiden Beispiele zeigen, dass der Docht durch ungünstige Bedingungen unbrauchbar werden kann. Dann ist der Austausch gegen einen neuen Docht angebracht. Ein Ersatzdocht kostet gerade mal 1,- Euro und lässt sich vom Anweder selbst sehr leicht austauschen.
  • Kann Lampenöl oder Bio-Ethanol als Brennstoff verwendet werden?
    Nein! Cerardor und CeraFlare sind nur für die Anwendung mit Kerzenwachs ausgelegt. Bei Verwendung von anderen Brennstoffen können gefährliche Überhitzungen entstehen. Für den Einsatz von Bio-Ethanol ist unser EldoFlare bestens geeignet!
  • Was ist zu tun, wenn Wasser in den Schmelztiegel gelaufen ist?"
    Es kommt darauf an, in welchem Zustand sich der Brenntiegel beim Wasserzulauf befindet: a) der Wachsvorrat ist erstarrt und hart Man versucht den Wachsblock vorsichtig am Docht aus dem Brenntiegel zu ziehen. Dann kann das Wasser einfach abgegossen werden. Danach wird der Wachsblock zurück in den Brenntiegel gesetzt. b) der Wachsvorrat ist flüssig Flüssiger Wachs ist heiß und verträgt sich nicht mit Wasser. Der Brenner sollte umgehend mit dem Löschdeckel abgedeckt werden. Dann heißt es warten! Erst wenn der Wachsvorrat erstarrt und hart geworden ist, wird - wie unter (a) beschreiben - verfahren. Es kommt vor, dass kleine Wassermengen im Docht zurückbleiben. Beim Neustart des Brenners macht sich das durch ein knisterndes Geräusch bemerkbar. Das hört nach ein paar Minuten wieder auf. Dann sind die eingeschlossenen Wassertröpfchen verdampft.
  • Wie wird der Glaszylinder gereinigt?
    Rußablagerungen werden am einfachsten mit einem trockenen Papiertuch von der Küchenrolle abgewischt. Anhaftendes Wachs wird mit heißem Wasser entfernt. Bitte nicht mit scharfkantigen Gegenständen abschaben.
  • Was hat die Lufttemperatur mit der Funktion vom Brenner zu tun?
    Zum Schmelzen vom Wachsvorrat wird Energie benötigt. Die dazu erforderliche Energie wird aus dem abbrennenden Wachs gewonnen. Dabei wird überschüssige Wärmeenergie vom Schmelztiegel an die Umgebungsluft abgegeben. Bei fallenden Temperaturen wird vermehrt Energie an die kühlere Umgebungsluft abgeleitet. Dann steht für den Schmelzvorgang weniger Energie zur Verfügung. Die Funktion vom Brenner basiert auf einer überschüssigen Energiebilanz. Das bedeutet, dass der Brenner mehr Energie freisetzt als für den Schmelzvorgang benötigt wird. Bei fallenden Temperaturen kann allerdings eine negative Enegiebilanz entstehen. Dann wird mehr Energie an die Umgebung abgegeben. Unter Umständen reicht dann die frei werdende Wärmemenge nicht mehr aus, um den Schmelzvorgang aufrechtzuerhalten.
  • Gibt es Starthilfen zum Zünden des Brenners?
    Häufig wird Cerardor mit einer Kerze verwechselt. Man hält ein Feuerzeug oder Streichholz an den Docht und erwartet, dass die Flamme sich entzündet - wie bei einer Kerze -. Der Docht im Schmelzbrenner funktioniert aber nicht wie der Wollfaden bei einer Kerze. Denn beim Schmelzbrenner muss erst die Physik ihren Dienst antreten und den Schmelzvorgang in Gang setzen. Erst wenn genügend Wärme entstanden ist und sich genügend Wachs verflüssigt hat, kann das für Cerardor und CeraFlare typische Flammenbild entstehen. Tipps zur Starthilfe sind in der Bedinungsanleitung aufgeführt. Diese kann als PDF Dokument im Download-Bereich heruntergeladen werden. Siehe auch: "Wie lange hält der Docht?"
  • Können alle Kerzenreste verwertet werden?
    Nein. Binenwachskerzen und schwarze Kerzen sind ungeeignet. Mehr Informationen haben wir unter der Frage "Wie lange hält der Docht" aufgeführt.
  • Müssen die Wollfäden vor der Verwertung entfernt werden?
    Nein. Beim Aufschmelzvorgang lösen sich die Wollfäden von den Kerzen und sinken auf den Boden des Schmelztiegels ab. Wenn der Wachsvorrat komplett verflüssigt ist, können die Wollfäden mir einer Gabel oder ähnlichen Werkzeugen aus dem Schmelztiegel entfernt werden.
  • Kann der Docht ausgewechselt werden?
    Ja. Es ist recht einfach, den Docht zu wechseln. Um den Dochtwechsel vorzunehmen, bieten sich zwei Möglichkeiten an. a) Leeren zum Zwecke der Reinigung: Dazu läßt man den Wachsvorrat im Schmelztiegel bis auf die "Hülse" herunterbrennen. Dann ist die Füllung auf etwa 2 cm Restmenge abgebrannt. Jetzt wird die Flamme gelöscht und der Docht aus der Heizspirale herausgezogen. Die Restmenge im Schmelztiegel enthält Dochtfäden, Glitterstoffe und andere Verunreinigungen aus den verwerteten Kerzen. Diese Restmenge wird komplett entsorgt. Jetzt kann ein neuer Docht in die Heizspirale eingezogen und wieder in den (leeren) Schmelztiegel zurückgestellt werden. Erst dann werden wieder Wachseste eingefüllt, die im Wasserbad verflüssigt werden. Nehmen Sie noch einen Teelöffel und träufeln flüssigen Wachs über den Docht. Nun lassen Sie das Wasserbad abkühlen und entnehmen den Schmelztiegel mit neuem Docht. b) Dochtwechsel ohne Leerung vom Schmelztiegel: Dazu wird der Schmelztiegel in ein heißes Wasserbad gestellt, um den Wachsvorrat zu verflüssigen. Wenn der Wachs vollständig aufgeschmolzen ist, entnehmen Sie die Heizspirale und ziehen den Docht heraus. Jetzt kann ein neuer Docht in die Heizspirale eingezogen und danach wieder in den noch flüssigen Wachs eingesetzt werden. Nun muss noch die Dochtspize mit Wachs beträufelt werden. Danach kann das Wasserbad abkühlen und der Schmelztiegel herausgenommen werden.
  • Kann ich einen Docht als Ersatzteil bestellen?
    Ja! Unsere Artikel sind so angelegt, dass Einzelteile auch als Ersatzteile bestellt werden können. Ein Ersatzdocht kostet 1,- Euro (inkl. MwSt.) zzgl. Versandkosten.
  • Ist die Ardor Edelstahlschale wasserdicht?
    Ja. Es sind keine Entwässerungsbohrungen vorhanden. Bei Einsatz im Außenbereich kann nachträglich eine Entwässerungsbohrung gesetzt werden, damit überschüssiges Wasser ablaufen kann.
  • Wozu wird der Stützring benötigt?
    Der Stützring kann eine nützliche Ergänzung zur Ardor-Schale sein. Mit dem Stützring kann im Außenbereich der Schale z.B. eine Sand-, Erd- oder Kiesschüttung angelegt werden. Im Zentrum der Schale ist dann Platz für z.B. eine Vase oder auch ein Windlicht. .
  • Welchen Heizwert hat Bio-Ethanol
    Der Heizwert von Bio-Ethanol beträgt 7,4 kWh/kg. Das ist etwa 2/3 vom Wert für Heizöl mit 11,8 kWh/kg. (Angaben aus Wikipedia)
bottom of page