
Beton-Var
Shop Gruppe ??
Variationen die Sinn machen!
Als Betriebsmittel stehen drei unterschiedliche Brennstoff zur Auswahl:
-
Kerze
-
Wachsreste
-
Bio-Ethanol
Für den Einsatz im Haus können Kerzen oder Bio-Ethanol als Brennstoff verwendet werden. Für die Wachsreste-Verwertung ist der Betrieb allerdings nur im Outdoor Bereich (Garten - Terrasse - Balkon) zulässig.
Der Brennstoff legt fest, welche Glaslänge verwendet wird und wo das Windlicht zum Einsatz kommt.

Abbildung: Beton-Var mit Brenneinsatz für Wachsreste


Tipp!
Tauschen Sie den Brenneinsatz für Wachsreste gegen eine Kerze aus, so erhalten Sie ein Windlicht für Haus und Garten.
Für die Ausführung mit kurzem Glas empfehlen wir Kerzen mit ø 10 x 10 cm.
CeraFlare KB667

Die Wachsresteverwertung ist unter "CeraFlare" beschrieben.
Mehr zum Thema "Wachsresteverwertung" finden Sie hier
Der Glaszylinder (Ø 125 x 147 mm) besteht aus einem hochtemperaturfesten Spezialglas (Borosilikat-Glas).
Wir bieten den Glaszylinder in zwei Varianten an. In der einfachen Variante ist der Glaszylinder vollständig transparent. In der zweiten Variante wird der Glaszylinder von außen mit einem satiniertem Saum versehen. Die Unterschiede sind in den obigen Abbildungen leicht zu erkennen.
Satiniertes Glas wird auf der Oberfläche durch mechanische Bearbeitung aufgeraut. Im satinierten Bereich ist das Glas nur durchscheinend, nicht durchsichtig.
CeraFlare in Kombination mit Schiefer ergibt weitere sehr schöne und stilvolle Variationen. Dazu bieten wir zwei Größen von Schieferplatten an. Einmal als Rechteck im Format von ca. 25 x 40 x 0,5 cm und einmal als Quadrat mit einer Kantenlänge von ca. 20 x 20 x 0,5 cm.
J


Abbildung: Beton-Var mit Brenneinsatz für Bio-Ethanol.
Links mit satiniertem Glas und rechts mit klarem Glas.